Samstag, 31. Januar 2015

Testosteron macht froh.

Walter Pfeiffer, In love with beauty
aus Die Presse, Wien, 31. 1. 2015

Testosteron kann glücklich machen
Sexualhormon erhöht die Wirkung von Glückshormon.

Sexualhormone sind schon im Mutterleib für die Entwicklung des Gehirns wichtig. Im gesamten Leben steuern das „weibliche“ Östrogen und das „männliche“ Testosteron unsere Empfindungen und Gehirnaktivitäten. Der Einfluss von weiblichen Hormonen auf die Psyche fällt oft auf, etwa als Babyblues nach einer Geburt oder Stimmungsschwankungen vor der Menstruation. Viel weniger bekannt ist, wie wichtig auch das Testosteron für die Psyche ist.

  • Testosteron!

  • Dieses Sexualhormon wirkt nicht nur, wie in Lehrbüchern beschrieben, aggressions- und lustfördernd. Testosteron wird seit einiger Zeit auch als Therapie eingesetzt, um Depressionen bei Männern zu lindern. Sinkt mit zunehmendem Alter die Hormonausschüttung, so steigt – bei Männern wie bei Frauen – das Risiko für Depressionen.

    Studie an Transsexuellen

    Warum es funktioniert, Männern statt Antidepressiva einfach Testosteron zu verabreichen, wurde nun an der Med-Uni-Wien herausgefunden. Das Team um Rupert Lanzenberger und Georg S. Kranz begleitete für ihre Studie die Hormontherapie von Transsexuellen. Genetische Frauen, die das Gefühl haben, im falschen Körper zu leben, erhalten eine hochdosierte Testosteron-Therapie, um ein männliches Erscheinungsbild zu bekommen.

    Hier wurden nun die Veränderungen in deren Gehirn beobachtet: Schon nach vier Wochen Testosteron-Therapie gab es mehr Proteine im Gehirn, die für den Serotonin-Transport zuständig sind. Das Sexualhormon erhöht also die Anzahl an Bindungsstellen für dieses „Glückshormon“. Auch Antidepressiva setzen an diese Serotonin-Bindungstellen an. Diese Ergebnisse helfen, Geschlechtsunterschiede bei psychischen Erkrankungen noch besser zu verstehen. (vers)

    Donnerstag, 29. Januar 2015

    “The Math Gap”, oder: Das Diskriminierungsmärchen.



    aus: New York Times, 14. 6. 2010

    Legislation won’t close gender

    gap in sciences



    If the Senate passes legislation establishing regular “workshops to enhance gender equity” in academic science, what exactly would scientists and engineers do at them? The legislation, already approved by the House, is a little vague beyond directing researchers and heads of academic departments to participate in “activities that increase the awareness of the existence of gender bias.”

    But let me venture one prediction: There will be lots of talk about the male chauvinists on the Swedish Medical Research Council who awarded 20 postdoctoral fellowships in 1994.

    The analysis of those fellowships, published in Nature in 1997, is the fundamental text of the gender-bias movement, cited over and over at conferences, in papers and in lobbying materials. If you’re looking for evidence of discrimination against female scientists, this article seems to be the one clear, unambiguously scandalous finding.

    The article was written by Christine Wenneras and Agnes Wold, two of the unsuccessful applicants for those Swedish postdoctoral fellowships. After learning that male applicants were much more likely than female applicants to succeed, they sued to get the data behind the decisions and then analyzed the 114 applicants’ publication records. They concluded that a woman had to be two and a half times as productive as a man to receive the same rating of competence.

    The shocking findings made headlines, but how representative was that one Swedish study of 114 applicants? At that time, female applicants to the National Science Foundation were succeeding just as often as men were, and much larger studies since then have repeatedly failed to find gender bias.

    When two Swedish researchers, Ulf Sandstrom and Martin Hallsten, did a follow-up study analyzing the Swedish medical fellowships awarded in 2004, they found that female applicants were actually rated more favorably than comparable male applicants. In 2005 a large study, conducted by the RAND Corporation, concluded that female applicants for research grants from federal agencies in the United States typically got as much money as male applicants.

    In 2008, an analysis of more than 2,000 grant proposals in Australia reported that female applicants did as well as males, and that applicants received similar ratings from both male and female reviewers. Last year two researchers, Herbert W. Marsh of Oxford and Lutz Bornmann of the University of Zurich, reported on an analysis of more than 350,000 grant proposals in eight countries. They found “no effect of the applicant’s gender on the peer review of their grant proposals.”


    Also last year a task force of the National Academy of Sciences concluded from its investigation of 500 science departments that by and large, men and women “enjoyed comparable opportunities within the university.” The task force reported that at major research universities, female candidates “had a better chance of being interviewed and receiving offers than male job candidates had.”

    So why are women still such a minority in math-oriented sciences? The most balanced answer I’ve seen comes from two psychologists at Cornell, Stephen J. Ceci and Wendy M. Williams — who, by the way, are married and have a daughter with a graduate degree in engineering. After reviewing hundreds of studies in their new book, “The Mathematics of Sex” (Oxford), they conclude that discrimination is no longer an important factor in keeping out women.

    They find consistent evidence for biological differences in math aptitude, particularly in males’ advantage in spatial ability and in their disproportionate presence at the extreme ends of the distribution curve on math tests (the topic oflast week’s column). But given all the progress made in math by girls, who now take more math and science classes than boys and get better grades, Dr. Ceci and Dr. Williams say that differences in aptitude are not the primary cause of the gender gap in academic science.

    Instead, they point to different personal preferences and choices of men and women, including the much-analyzed difference in the reaction to parenthood. When researchers at Vanderbilt University tracked the aspirations and values of mathematically gifted people in their 20s and 30s, they found a gender gap that widened after children arrived, with fathers focusing more on personal careers and mothers focusing more on the community and the family.

    Dr. Ceci and Dr. Williams urge universities to make it easier for a young scientist to start a family and still compete for tenure, but they don’t expect such reforms to eliminate the gender gap in academic science. After all, the difficulty of balancing family and career is hardly unique to science, and academia already offers parents more flexible working arrangements than do other industries with smaller gender gaps.

    The gap in science seems due mainly to another difference between the sexes: men are more interested in working with things, while women are more interested in working with people. There’s ample evidence — most recently in an analysis of surveys of more than 500,000 people — that boys and men, on average, are more interested in inanimate objects and “inorganic” subjects like math and physics and engineering, while girls and women are more drawn to life sciences, social sciences and other “organic” careers that involve people and seem to have direct social usefulness.

    You can argue how much of this difference is due to biology and how much to society, but could you really affect it by sending scientists and engineers off to the workshops mandated by the bill now in Congress? Christina Hoff Sommers, a resident scholar at the American Enterprise Institute and the editor of a recent book “The Science on Women and Science” (AEI Press), says the workshops’ main effect would be to provide jobs for researchers and advocates promoting a myth of gender bias.

    She criticizes the National Science Foundation for sustaining this industry over the past decade with more than $135 million from its Advance program promoting gender equity.

    While some projects were worthwhile, Dr. Sommers says, the science grants were also used to stage “The Vagina Monologues,” develop a game called Gender Bias Bingo and present workshops featuring skits in which arrogant men mistreat female colleagues who are clearly their intellectual superiors.

    Aided by the continuing federal grants, researchers and advocates have developed theories that women are being held back from pursuing careers in engineering and physics by “stereotype threat,” by “implicit bias” and by a shortage of female role models and mentors. Yet none of these theorized barriers prevented girls and women from dominating the fields that most interested them.

    The life sciences and social sciences were once male bastions, yet today women make up a majority of working biological scientists, and they earn nearly three-quarters of the doctorates in psychology. Now that women are earning a majority of all undergraduate and graduate degrees, it’s odd to assume they’re the gender that needs special help on campus. If more women prefer to study psychology and medicine than physics and engineering, why is that a problem for Washington to fix?

    I’d love to see more girls pursuing careers in science (and more women reading science columns), but I wish we’d encourage their individual aspirations instead of obsessing about group disparities. I can’t see how we’re helping them with scare stories about the awful discrimination they’ll face. And I can’t imagine that many scientists, male or female, are looking forward to being yanked out of the lab to play Gender Bias Bingo — or hear once again about the Swedish chauvinists of 1994.


    Kommentar.
    Männer interessieren sich für toten Stoff, die Frau bevorzugt die lebendige Beziehung. Sind sie das gesellschaftsfähigere Geschlecht? 

    Fragen wir mal so: Worum geht es ihr in ihrer lebendigen Beziehung? Um die andern, auf die die sich bezieht? Mon œil, sagt der Franzose. Es geht ihr darum, dass sie sie auf sich beziehen kann; als ihr Abglanz, als ihr Schatten, als ihre Resonanzkiste. In der lebendigen Beziehung braucht sie in keinem Moment von sich selber abzusehen. Eine Frau ist nie allein, sagt Tucholsky; sie hat mindestens ihren Spiegel dabei, und sei es in Gedanken. 

    Ein Mann kann von sich abstrahieren und nur auf die Sache absehen, und will es. 

    Die Mathematikerin, die Naturwissenschaftlerin, die Philosophin wird immer die Ausnahme bleiben; die Malerin, die Komponistin auch. Eine Ausnahme von dem bezüglichen Geschlecht.

    Mittwoch, 28. Januar 2015

    Frauen und Männer unterscheiden sich in der sozialen Wahrnehmung.



    Pressemeldung
    Universitätsklinikum Tübingen, 
    Eberhard-Karls-Universität

    18. 5. 2010

    Studie 1 Bei einer Aufgabe zur sozialen Wahrnehmung werden Frauen von einer negativen Aussage stärker negativ beeinflusst als Männer

    Studie 2 Frauen und Männer unterscheiden sich deutlich in der neuronalen Verarbeitung und Wahrnehmung sozialer Signale

    Wissenschaftler am Universitätsklinikum Tübingen haben Geschlechtsunterschiede in der sozialen Wahrnehmung untersucht. Dabei zeigte sich, dass die Leistung von Frauen dramatisch von negativen Stereotypen (vereinfacht als „klischeehafte Verallgemeinerungen“ bezeichnet) beeinflusst wird. Erstmals konnte damit die Wirkung stereotyper Aussagen auf Geschlechtsunterschiede in sozialer Kognition nachgewiesen werden (1).

    In einer zweiten Studie (2) konnte die Forschergruppe einen weiteren geschlechtsspezifischen Unterschied zeigen. Bei Frauen wird eine Gehirn-Region zur Bewertung von sozialen Wahrnehmungsinhalten deutlich früher als bei Männern aktiviert. Frauen erkennen somit sozial relevante Inhalte früher und benötigen daher weniger entsprechende Informationen als Männer, um soziale Situationen bewerten zu können. Demgegenüber konnten bei den für soziale Wahrnehmung selbst zuständigen Gehirnregionen keine Unterschiede festgestellt werden.

    (1) 
    Stereotype Aussagen verursachen Geschlechtsunterschiede in Sozialer Kognition

    Insgesamt 83 weibliche und männliche Medizinstudierende im Alter von 20 bis 36 Jahren absolvierten einzeln den Bilder-ordnen Test (ein Teil des Wechsler Intelligenztests für Erwachsene – WIE). Bei dieser Aufgabe müssen die Probanden eine Reihe von Bildern, die die Einzelbilder eines sozialen Ereignisses darstellen, in der richtigen Reihenfolge anordnen. Es wird angenommen, dass eine gute Leistung bei einer solchen Aufgabe ein Verständnis der mentalen Zustände der abgebildeten Personen erfordert.

    Um die Aufgabe erfolgreich lösen zu können, müssen die Probanden den Kern der Handlung erfassen, welches oft nur durch das Verständnis von Absichten und Einstellungen der bei dem jeweiligen Ereignis abgebildeten Personen ermöglicht wird. Frühere Studien hatten gezeigt, dass bei dieser Aufgabe keine geschlechtsspezifischen Unterschiede auftreten. In der aktuellen Studie bekam eine Gruppe vor dem Versuch die manipulierte Information, dass Frauen bei diesem Test generell besser abschneiden, während die andere Gruppe erfuhr, dass Männer bessere Ergebnisse erzielen.

    Die Ergebnisse zeigen, dass der Einsatz manipulierter stereotyper Aussagen geschlechtsspezifische Effekte auslösen kann. Eine positive Aussage verbessert das Abschneiden bei einer Aufgabe zur sozialen Wahrnehmung, während eine negative Information zu einer schlechteren Leistung führt. Dieser Effekt ist bei Frauen stärker ausgeprägt. Dagegen lassen sich Männer durch negative Informationen nur wenig beeinflussen. Die Ergebnisse lassen vermuten, dass Frauen auch in anderen Bereichen des alltäglichen Lebens durch klischeehafte negative Vorurteile, beispielweise im Hinblick auf Einparken, Durchsetzungsfähigkeit oder mathematisches Denken stärker beeinflusst werden als Männer.

    ————————————— 
    …oder beispielsweise im Hinblick auf männliche Dominanz, Aggressivität von Testosteron, ungezogene Jungens, patriarchale Strukturen… JE
    —————————————

    (2) 
    Geschlechtsspezifische Unterschiede in der Gehirnaktivität bei der sozialen Wahrnehmung

    In dieser Studie wurden gesunde Frauen und Männer im MEG (Magnetoenzephalogramm) daraufhin untersucht, ob die Gehirnregionen, die für soziale Wahrnehmung zuständig sind – vor allem der rechte temporale Kortex – unterschiedlich reagieren. Man benutzt dazu eine Versuchsanordnung, bei der den Versuchspersonen geometrischen Figuren gezeigt werden, deren Interaktion von den Probanden als „sozial“ oder „nicht sozial“ eingeschätzt werden. Die auf soziale Interaktionen ansprechenden Gehirnregionen sind bei Männern und Frauen identisch. Auffallend war, dass die entsprechenden, für soziale Interaktion zuständigen Gehirnregionen bei Frauen früher reagierten. Interessanterweise deuten die Ergebnisse auf eine schnellere neuronale Verarbeitung sozialer Signale bei Frauen hin. Frauen benötigen daher weniger Informationen um soziale Interaktionen zu erkennen.

    ———————————————-
    Oder sagen wir mal: Frauen sind schneller dabei, sich in Diskussionen der Beziehungsebene zuzuwenden, als sich für die Objektebene zu interessieren; darum sind sie, wie man hört, auch anfälliger für Klatsch und soziale Vorurteile. JE
    _______________________________

    Nota. - Die VerfasserIn dieser Pressemeldung heißt Dr. Ellen Katz, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Universitätsklinikum Tübingen. Damit der Leser auch versteht, was gemeint ist, hat sie ihm mit ihren Formulierungen dankenswerter Weise gleich ein anschauliches Beispiel mitgeliefert. JE


    Dienstag, 27. Januar 2015

    Frauen scheuen Wettbewerb schon im Kindesalter.

    Albert Bartholomé, Le secret

    Autor: Mark Fallak, Öffentlichkeitsarbeit
    Institut zur Zukunft der Arbeit


    25.06.2010

    Mädchen sind schon als Dreijährige deutlich seltener zum Leistungswettbewerb mit Gleichaltrigen bereit als Jungen. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie , die beim Bonner Institut zur Zukunft der Arbeit (IZA) erschienen ist. Damit wird erstmals gezeigt, dass sich derartige Unterschiede zwischen den Geschlechtern bereits im Kleinkindalter ausprägen.

    Die Studie basiert auf einem umfangreichen Experiment der Universität Innsbruck, in dem das Wettbewerbsverhalten von über 1000 Kindern und Jugendlichen zwischen 3 und 18 Jahren untersucht wurde. Je nach Alter mussten die Teilnehmer Rechenaufgaben lösen oder einen Wettlauf absolvieren und konnten dadurch Geld verdienen.

    Im Laufe des Versuchs hatten sie die Wahl, ob sie gegen Gleichaltrige antreten wollten, um ihre Verdienstmöglichkeiten zu steigern. Im Schnitt entschieden sich 40 Prozent der Jungen, aber nur 19 Prozent der Mädchen für die Wettbewerbsvariante. In allen Altersgruppen lag der Abstand zwischen den Geschlechtern bei etwa 15 bis 20 Prozentpunkten. Dabei war es unerheblich, ob die Kinder in gemischten oder gleichgeschlechtlichen Gruppen gegeneinander antraten.

    Ein weiterer interessanter Befund der Studie: Sowohl im Kopfrechnen als auch beim Wettlauf schnitten Jungen und Mädchen annähernd gleich ab. Allerdings neigen Jungen eher dazu, die eigene Leistung zu hoch einzuschätzen.

    Wirtschaftsforscher sehen in der geringeren Wettbewerbsbereitschaft von Frauen eine mögliche Ursache für den Lohnabstand zwischen den Geschlechtern und den geringen Frauenanteil in Führungspositionen. „Unsere Ergebnisse legen nahe, das Wettbewerbsverhalten von Frauen schon in jungen Jahren gezielter zu fördern, um einen Beitrag zu mehr Chancengleichheit auf dem Arbeitsmarkt zu leisten“, sagt der Innsbrucker Verhaltensökonom Matthias Sutter, der die Studie mitverfasst hat.


    Nota. - Mann darf beruhigt sein, dass man die Mädchen fördern will, indem man sie zu mehr Wettbewerb anregt, und nicht, indem man den Jungen den Wettbewerb austreibt. Da macht sich ja schon ein Fortschritt bemerkbar.


    Sonntag, 25. Januar 2015

    Intensivwoche Ganzheitliches Frauenwissen.

    aus http://www.petra-hinze.de/Frauenreise.php

    Frauenreise in die Toskana                                            27. Juni - 04. Juli 2015 

    Intensivwoche „Ganzheitliches Frauenwissen“ 


    Erleben - Erfahren - Verbinden

    Schönes erleben, die Seele baumeln lassen und etwas für die Weiblichkeit tun: Unsere Erlebnis- & Gesundheitswoche führt uns in das malerische, mittelalterliche Bergdorf Casola. Die Gegend ist optimal für ausgedehnte Wanderungen und Spaziergänge. Hier ist die Natur spürbar, an manchen Orten wild. Alte Maroniewälder geben der Umgebung ihre eigene Besonderheit. Unsere wunderschöne Herberge befindet sich am Rande des Örtchens und lädt zum Wohlfühlen und zum Entspannen ein. Hier frischen wir unser ureignes Wissen der Frauen im Kontext des Schamanismus auf.
    Jeder Tag des Seminars vermittelt einen anderen Aspekt des ganzheitlichen Frauenwissens. Nach einer Einführung erforschen wir die schamanischen Inhalte, probieren Energieübungen aus oder wir begeben uns auf  eine Wanderungen zu ausgesuchten Kraftorten in der Natur und erleben die heilsame Wirkung auf uns.
    "Das besondere dieser Reise ist die Verbindung zwischen Selbstbegnung und Naturerfahrung."
    Zeit für sich selbst:                                                                                                                                                   Es gibt immer wieder Zeit zur eigenen Freizeitgestaltung. Das mittelalterliche kleine Bergdörfchen ist leicht zu erlaufen und vermittelt italiensches Flair. Eine Reise ans Meer zu den Cinque Terre ist auch möglich. Oder man verweilt im Haus und lässt sich auf das Abenteuer mit sich selbst ein.

    Was ist „Ganzheitliches Frauenwissen“?
    Frauen wußten seid alters her die Kräfte der Natur, der Gestirne und der Pflanzen sinnvoll zu nutzen. Es ist bekannt, das Frauen sehr in der Heilkunde bewandert waren. Sie wußten um die Kreisläufe und den Lebenszyklen. Ein wesentlicher Bestandteil war das Wissen um die eigenen Energieressourcen.
    Und das bekommen Sie geboten:
    •    Energie & Bewusstseinsübungen                                                                                                                     •    Ganzheitliches Frauenwissen & Schamanismus
    •    Trommelreisen, Räucherungen, Rituale                                                                                                           •    Körperarbeit und kreatives gestalten mit natürlichen Materialien                                                                •    Wanderungen zu Kraftorte und Quellen                                                                                       
    •    Zeit zum Entspannen und Genießen – eigene Organisation - Ausflug ans Meer
    •    Betreuung vor-, während und nach der Reise
    •    Sieben Übernachtungen
    •    Natur pur: alte Maroniewälder, Berge und ein kleines idyllisches Bergdorf

    Samstag, 24. Januar 2015

    Für Jungens ist die Schule nicht geeignet.

    aus Die Presse.com, 22.01.2015 | 16:23                                                                                                                      Fotki

    Schule: 
    Mädchen sind in 70 Prozent der Länder besser
    Eine Studie zeigt, dass besonders am untersten Rand der Leistungen die Buben zurückliegen - unabhängig von der Gleichberechtigung in einem Land.

    In sieben von zehn Ländern liefern Mädchen bessere schulische Leistungen ab als Buben. Selbst in Staaten, in denen die Rechte der Frauen stark eingeschränkt sind, schneiden Mädchen besser ab. Das zeigt eine am Donnerstag veröffentlichte Studie: Psychologen der Universitäten Glasgow und Missouri untersuchten dafür die Schulleistungen von 1,5 Millionen 15-Jährigen weltweit.


  • Die Schule war schon immer eine Emaskulieranstalt.

  • Hierbei ging es nicht um die Noten der Schüler. Die Forscher stützten sich auf PISA-Daten aus den Jahren 2000 bis 2010. Werden die Leistungen in Mathematik, Lesen und Naturwissenschaften zusammengefasst betrachtet, schneiden Buben laut der Studie in 70 Prozent der Länder schlechter ab als Mädchen. Lediglich in Kolumbien, Costa Rica und im indischen Staat Himachal Pradesh überflügeln sie die Mädchen.

    Unterschiede unabhängig von Gleichstellung

    Das Fazit der Forscher: Es gibt keinen Zusammenhang zwischen den Unterschieden bei den Schulleistungen zwischen Buben und Mädchen und der sozialen, politischen und wirtschaftlichen Gleichberechtigung in einem Land. Auch Länder mit einem hohen Maß an Gleichberechtigung hätten bei Schulleistungen noch immer einen Geschlechtergraben, schreiben die Psychologen.

    Besonders groß sind die Unterschiede laut der im Magazin "Intelligence" veröffentlichten Studie paradoxerweise in einigen Ländern, in denen die Frauen stark benachteiligt sind: In Katar, Jordanien und den Vereinigten Arabischen Emiraten beispielsweise seien die Schulleistungen der Mädchen deutlich besser als diejenigen der Buben.

    Durch die Medien könnte man leicht den Eindruck gewinnen, dass Mädchen weltweit hinter die Burschen zurückfallen, besonders in Ländern mit wenig Gleichberechtigung. Das sei aber nicht so, sagt Gijsbert Stoet von der University of Glasgow, der die Studie leitete.

    Viele Buben am untersten Rand

    Am größten waren die Unterschiede im Bereich der untersten Leistungen. Das schlechte Abschneiden wirft für die Forscher auch die Frage nach den Langzeitfolgen für Nationen auf, wenn viele Männer in der modernen Wirtschaft nicht wettbewersfähig sind. 

    Im Bereich der Höchstleistungen ging die Schere übrigens zusammen - und das Muster kehrte sich teilweise sogar um. Hier waren die besten Buben teils besser als die besten Mädchen. Großbritannien und die USA gehören zu den Ländern, in denen sich keine statistisch relevanten Geschlechterunterschiede zeigten.

    Warum sind die Buben schlechter?

    Buben hätten schlechtere Leistungen in der Schule - Dazu komme, dass sich die Schere auch nicht schließen würde, sagt Studienleiter Gijsbert Stoet. Wenn die Politik sich wirklich für Geschlechtergerechtigkeit in der Bildung interessieren würde, müsste das ihre Priorität sein.

    "Wir müssen wir auch sicherstellen, dass wir mehr dafür tun zu verstehen, warum dieses schlechten Leistungen der Buben bestehen und welche anderen Strategien wir anwenden können, um die Schere zu schließen." Und: "Die Resultate der Studie zeigen, dass Engagement für mehr Gleichberechtigung alleine nicht ausreicht, um die Leistungsunterschiede bei der Bildung verschwinden zu lassen", so Stoet.

    Natürlich gebe es viele andere Gründe, um nach mehr Gleichstellung der Geschlechter zu streben, die in der Studie nicht berücksichtigt würden, schreiben die Forscher.

    (APA/sda/Red.)

    Nota. - Merke und bedenke immer wieder: Die Schule misst nicht die Intelligenz ihrer Schüler; nicht ihre Leistungen, nicht ihre Leistungsfähigkeit noch -bereitschaft.

    Die Schule misst die Bereitschaft zum Stillsitzen und Maulhalten und Tun, was einem/r gesagt wird, und darin sind Jungens wirklich nicht gut.

    Und das ist unabhängig vom guten oder schlechten Willen der Lehrer/innen (aber der ist natürlich ein Thema für sich); es ist die immanente Logik einer Massenanstalt, die gar nicht anders kann als den Durchschnitt für die Norm zu nehmen. Und zum Durchschnitt taugt die männliche Hälfte unserer Gattung eben nicht besonders.

    JE






    Freitag, 23. Januar 2015

    Jagen – der männliche Anteil am spezifisch Menschlichen.

    aus der Höhle von Bimbekta, Bhopa, Indien.

    Der Mensch ist das einzige Tier, das aufrecht geht.

    Das einzige Tier, das Städte baut.


    Das einzige Tier, das nach seinem Dasein fragt…


    Und Homo sapiens ist einzige Spezies, wo der männliche Teil der Population eine eigene, geschlechtsspezifische Rolle in der Reproduktionsweise der Gattung spielt.








    Nämlich als Jäger.








    Auch unsere nächsten Verwandten, Schimpansen und Bonobos, jagen. Aber nur gelegentlich, wenn die Situation sich ergibt. Zu selten, als dass sich daraus innerhalb der gemeinsam jagenden Gruppe eine fortwährende Arbeitsteilung ausbilden könnte. Und zu unregelmäßig, als dass sich die individuell unterschiedlichen Jagdfertigkeiten auf die Rangordnung innerhalb der Gruppe auswirken würden. Es ist ein okkasionelles Beiwerk zum vorherrschenden Aufsammeln von Nahrung.


    Erst Homo habilis jagt regelmäßig. Die Jagd in der offenen Savanne unterscheidet sich qualitativ von der Jagd auf kleinere Tiere im Urwald. Denn hier trifft der Mensch auf Nahrungskonkurrenten, die stärker sind als er. Das gilt schon und sogar besonders für die Anfangszeit, wo der Mensch noch nicht selber Beute reißt, sondern erst an der verlassenen Rissen der Großkatzen  mitzehrt; denn hier trifft er außer auf die Katzen auch auf einen besonders gefährlichen Konkurrenten – die im Sozialverband jagenden* Hyänen. Die Verteidigung gegen die Rivalen im offenen Feld erfordert Organisation. Kooperation wird regulär; während das Sammeln der Frauen im Umreis des Lagers individuell und unkoordiniert geschehen kann.


    Dem Menschen ist das Jagen im Verbund nicht, wie Hyänen und weiblichen Löwen, genetisch angestammt. Es war eine gattungsgeschichtliche Neuerwerbung. Das fehlende genetische Programm musste durch ein allgegenwärtiges Medium der Verständigung ersetzt werden. Die Entwicklung eines dauerhaften Systems von Lautsymbolen war eine Voraussetzung für die Habitualisierung der Jagd.


    Auf der andern Seite ermöglichte erst die erhebliche Steigerung der Eiweißaufnahme, die durch Fleischkost möglich wurde, jene Vergrößerung der Hirnmasse in der Familie Homo, die ihrerseits die Voraussetzung für die Entwicklung der Sprache war, die uns zu sapientes macht.


    Ohne das Jagen wären wir nicht zu Menschen geworden. Ohne die Jäger kein Sapiens.


    Hyaene 

    *) Es ist ein Irrtum, dass Hyänen feige wären und sich nur von Aas ernährten. Sie sind kühne und gefährliche Jäger.

    Donnerstag, 22. Januar 2015

    Mann darf im Stehen!

    Quelle: nean./dpa, 22.01.2015 

    Amtsgericht Düsseldorf
    Mieter dürfen im Stehen pinkeln

    Mieter dürfen auf der Toilette ihrer Wohnung im Stehen pinkeln.Dies gehöre zum vertragsgemäßen Gebrauch einer Mietwohnung, entschied das Düsseldorfer Amtsgericht. Das Gericht gab damit einem Mieter Recht, der auf Auszahlung von 3000 Euro Mietkaution geklagt hatte. Der Hausbesitzer wollte 1900 Euro einbehalten, weil der Marmorboden der Toilette durch Urinspritzer abgestumpft war.

    Ein Fachmann hatte die Urinspritzer als Ursache ausgemacht. Dies sei nachvollziehbar und glaubwürdig, befand Richter Stefan Hank. Dennoch habe der Vermieter kein Recht, die Kaution für die anstehende Reparatur einzubehalten. Urinieren im Stehen sei weit verbreitet, die Gefahren für Böden aber kaum bekannt. Der Vermieter hätte auf die Empfindlichkeit des Bodens hinweisen müssen (Az.: 42 c 10583/14).

    Wörtlich heißt es in der Urteilsbegründung: „Trotz der in diesem Zusammenhang zunehmenden Domestizierung des Mannes ist das Urinieren im Stehen durchaus noch weit verbreitet. Jemand, der diesen früher herrschenden Brauch noch ausübt, muss zwar regelmäßig mit bisweilen erheblichen Auseinandersetzungen mit – insbesondere weiblichen – Mitbewohnern, nicht aber mit einer Verätzung des im Badezimmer oder Gäste-WC verlegten Marmorbodens rechnen.

    Nota. - Das sollte mich wundern, dass das nicht in die höhere Instanz geht - bei der männerstolzen Urteilsbegründung!
    JE

    Mittwoch, 21. Januar 2015

    Die Befindlichen.

    Rick Wouters
    aus scinexx

    Frauen erinnern sich stärker an Emotionen
    Geschlechtsspezifische Mechanismen zur Emotionsverarbeitung und Gedächtnisleistung

    Freude hilft dem Gedächtnis auf die Sprünge: Frauen bewerten emotionale Bilder gefühlsmäßig stärker und können sich an sie besser erinnern als Männer. Der Grund dafür ist eine unterschiedliche Verarbeitung solcher Eindrücke im Gehirn, wie eine Studie nun belegt. Dies könnte auch erklären, warum Frauen ihren Gefühlen in der Regel größeren Ausdruck verleihen als Männer, schreiben die Forscher im "Journal of Neuroscience".

    Ob Geburten oder Hochzeiten – Frauen reagieren angeblich oft emotionaler auf bewegende Ereignisse als Männer. Möglicherweise erinnern sie sich deshalb auch besser an solche Momente: Aus früheren Untersuchungen ist bekannt, dass Emotionen unsere Erinnerungen stark beeinflussen. Je emotionaler eine Situation ist, desto eher werden wir uns später daran erinnern. Forscher um Annette Milnik von der Universität Basel wollten überprüfen, ob Frauen aus diesem Grund bei vielen Gedächtnistests besser abschneiden als Männer.

    Geschlechtsunterschiede durch verschiedene Mechanismen

    In einer breit angelegten Studie mit fast 3.400 Teilnehmern überprüften die Forscher zunächst, wie emotional Frauen und Männer unterschiedliche Bilder bewerten. Dabei zeigte sich, dass Frauen in der Tat auf emotionale Bildinhalte stärker reagieren als Männer. Besonders stark ausgeprägt ist dieser Unterschied bei als negativ empfundenen Bildern. Bei neutralen Bildern hingegen fanden die Wissenschaftler keinen Unterschied.

    In einem anschließenden Gedächtnistest konnten sich die Frauen an signifikant mehr Bilder frei erinnern als die Männer. Überraschenderweise übertrafen sie die Männer besonders bei positiven Bildern. "Dies deutet darauf hin, dass die Geschlechterunterschiede in der Verarbeitung von Emotionen und der Gedächtnisleistung auf unterschiedlichen Mechanismen beruhen", sagt Studienleiterin Milnik.


    Die fMRT-Scans zeigten unterschiedliche Hirnaktivität beim Betrachten emotionaler Bilder.

    Stärkere Hirnaktivität für emotionalen Ausdruck

    Diese Mechanismen wollten die Wissenschaftler genauer untersuchen. An knapp 700 Probanden führten sie Tests mit Hilfe von funktioneller Magnetresonanztomographie (fMRT) durch. Dabei zeichneten sie die Aktivität in bestimmten Bereichen des Gehirns während der Bewertung emotionaler Bildinhalte auf. Diese Tests bestätigten das bisherige Ergebnis: Sie zeigten bei Frauen eine stärkere Hirnaktivität in motorischen Hirnarealen, besonders bei negativen emotionalen Bildern. "Dieses Ergebnis würde zur landläufigen Meinung passen, dass Frauen den Emotionen größeren Ausdruck verleihen, als Männer dies tun", erläutert Erstautorin Klara Spalek.

    Diese Ergebnisse helfen den Forschern, geschlechterspezifische Unterschiede bei der Informationsverarbeitung besser zu verstehen. Dies ist bei vielen neuropsychiatrischen Erkrankungen von Bedeutung, da dort ebenfalls Unterschiede zwischen den Geschlechtern auftreten. Das Verständnis der zugrundeliegenden neuronalen und molekularen Mechanismen soll dazu beitragen, neue Therapien für solche Krankheiten zu entwickeln. (Journal of Neuroscience, 2014; doi: 10.1523/jneurosci.2384-14.2015)


    Nota. - Das ist wieder eine Sache der gerechten Sprache: Männer haben im Laufe unserer Gattungsgeschichte gelernt, bei Gelegenheiten auch mal von sich abzusehen, um sich ganz den Sachen zuwenden zu können. Dazu mussten sie ein paar Krakeeler unter der Schädeldecke ruhigstellen. Kultur käme anders nie zustande.

    Halt nach dir selber Ausschau, sagt Meister Eckhart; und wo du dich findest, da lass von dir ab. Das ist das allerbeste.
    JE


    Nachtrag.

    Also wo im Gehirn die Emotionen sitzen, das hat man gewusst. Und dann hat man(n) untersucht, ob die betreffende Region bei Männern größer ist oder bei Frauen.

    Wo die Fähigkeit zur 'Metakognition' sitzt - also die Fähigkeit, von sich selber Abstand zu nehmen und auf sein eigenes Denken und Tun zu reflektieren -, weiß mann seit spätestens zwei Jahren auch. 

    Ist schonmal einEr auf die Idee gekommen, zu untersuchen, ob diese Region bein Männern größer ist oder bei Frauen?

    Nein? Warum nicht dieses?!
    JE






    Dienstag, 20. Januar 2015

    Die Natur des Mannes.

    Antonio Canova, Daedalus und IcarusDädalus und Ikarus

    …aber die Natur des Mannes ist nicht natürlich, sondern naturändernd 
    und darum manchmal überspannt.
    —————————————————————
    Robert Musil, Der Mann ohne Eigenschaften 
    Hg. A. Fris‚ Hamburg 1952, S. 685



    Sonntag, 18. Januar 2015

    Samstag, 17. Januar 2015

    War irgendwas dran am Feminismus?



    Es war ja was dran an den diversen Frauenemanzipationsbewgungen der letzten zweihundert Jahre, aber nicht immer das, was sie selber meinten - und schon gar nicht, was der Spätfemi-nismus der eben vergehenden Generation in seinen letzten Zügen uns noch immer vorhaucht. 

    In der Arbeiterfrauenbewegung des späten neunzehnten und frühen zwanzigsten Jahrhunderts kam niemand auf die Idee, von einer jahrtausendealten Unterdrückung "der Frau" durch "den Mann" zu reden. Zu nahe waren sie noch der Realität des Klassenkampfs, aus der diese Denk-figur stammt, um nicht ihre völlige Unangemessenheit zu bemerken.


    Wie hätte man sich das vorzustellen - ein Kollektivsubjekt 'die Männer' unterwürfe sich das Kollektivsubjekt 'die Frauen', um es - umsonst - für sich arbeiten zu lassen?


    Zwischen Kapital und Arbeit lag das vor aller Augen: Es war der Markt, auf dem sich beide begegneten, und es waren die Marktgesetze, die für einen 'ungleichen Tausch' sorgten; der indessen ungleich nur durch seine historische Prämissewar: indem die eine Seite (in Geld dargestellte)Warenaustauschte, während die andere Seite nur die nackte Arbeitskraft selbst anbieten konnte.

    War eine vergleichbare historische Prämisse irgendwann irgendwo im Verhältnis zwischen den Geschlechtern eingetreten?

    Die Rede vom Patriarchat ist eine Nebelkerze. Es seien Männer, die politisch herrschen, weil Männer Waffen tragen und Kriege führen können. Und das setze sich - irgendwie - bis in die persönlichsten Beziehungen zwischen Männern und Frauen in Ehe und Familie fort...



    Bei der Betrachtung vorbürgerlicher, und das heißt agrarischer Gesellschaften stellt sich aber etwas anderes heraus: Ihre beherrschende Realität sind die isolierten Hauswirtschaften, wie Marx sie (nicht als erster) nannte. Sie sind - waren - das Wahre an dem konservativen Kampf-ruf, die Familie sei "die Keimzelle der Gesellschaft", nämlich die familia in ihrem ursprüngli-chen oskisch-lateinischen Sinn als oikos, Haushalt, ganz ungeachtet eventueller Blutsverwandt-schaften.

    Politische Herrschaft war ihnen gegenüber nur Epiphänomen, da mochten Haupt- und Staatsaktionen statthaben und Reiche einstürzen, während unten, wo die Menschen ihren tatsächlichen Stoffwechsel mit der Natur betrieben, jahrhundertelang alles blieb, wie es war.


    Beherrscht in der traditionellen Hauswirtschaft 'der Mann' 'die Frau'?

    Die Frau vertritt die Hauswirtschaft nach innen, der Mann nach außen - vor allem, wo es um das Hauptgeschäft, die Vermarktung der Überschüsse aus der landwirtschaftlichen Produktion und ergo um die größeren Beträge geht. Die Geldwirtschaft macht sich aber zunächst nur mit-telbar bemerkbar, beim Tausch von Getreide gegen Vieh etwa tritt Geld nur als Verrechnungs-größe auf. Was an Silber- und Kupfermünzen tatsächlich gebraucht wird, mag die kleine Haus- industrie - Töpfer-, Web- und Flechtarbeiten - einbringen, und die ist wiederum Frauensache. Dieses Geld fließt gleich in den Konsum der Hauswirtschaft ein, nicht in die Produktion. Grob kann man sagen: Während die Produktion Männersache ist, ist die interne Verteilung und die Organisation des Konsums Angelegenheit von Frauen.

    In dem Maße aber, wie die Geldzirkulation um sich greift, dringt der Markt- und der ist der harte Kern der (natürlich bürgerlichen) Öffentlichkeit - in immer weitere Bereiche des gesell-schaftlichen Lebens ein. Und Öffentlichkeit ist seit Menschengedenken eine männliche Do-mäne; Einerseits der Markt, andererseits Politik und ihre Fortführung im Krieg.

    Bis zu dem Punkt, wo die Geldwirtschaft die Produktion selbst ergreift. Nämlich als die soge-nannte ursprüngliche Akkumulation des Kapitals die Bauern vom Land vertreibt, die isolierten Hauswirtschaften vernichtet und die Arbeitskraft nötigt, sich für Geld ans Kapital zu verkau-fen. Zwar ist der Markt, und also der Arbeitsmarkt, das öffentlichste Gebiet, das es gibt. Aber hier herrschen nicht Männer, schon gar keine proletarischen, sondern Kapitaleigner, und un-terdrückt werden nicht nur Männer, sondern bald auch ihre Frauen und Kinder, und Remedur schafft allein wiederum eine Öffentlichkeit, nämlich die Arbeiterbewegung und der Klassen-kampf, und sehr zögernd, aber schließlich doch, nehmen daran auch die Frauen teil. Doch ihren Platz bekommen sie nicht spendiert, sie müssen ihn erkämpfen; so wie die Arbeiterbe-wegung sich ihren Platz in der bürgerlichen Öffentlichkeiterkämpfen musste.

    Mit dem Entstehen der großen Industrie greift der Markt schließlich bis in die privatesten Winkel hinein, die Privathaus- halte sind die längste Zeit "Keimzellen der Gesellschaft" ge-wesen. Als Haushälterinnen werden die Frauen zusehends ersetzlich durch Dienstleistungs-industrie, öffentliche Subsidien und Haushaltselektrik, aber eine automatische Kompensation durch Aufwertung ihrer Stellung in der Öffentlichkeit geschieht nicht. Das ist das Reelle an der Legende von der Unterdrückung der Frauen: dass sie die Abwertung, die sie im Privaten erfah-ren hatten, in der Öffentlichkeit durch eigene Anstrengung ausgleichen müssen.

    Doch auch da hat die Arbeiterbewegung die entscheidende Vorarbeit schon geleistet. Man kann darüber philosophieren, ob sie mehr hätte können oder gar sollen; die historische Lei-stung der Arbeiterbewegung war aber, auf der einen Seite die restloseDemokratisierung des bürgerlichen Gemeinwesens durchzusetzen und auf der andern den Wohlfahrtsstaat zu er-zwingen. Die Bedingungen für die Gleichstellung der Frau im öffentlichen Leben waren damit gegeben.

    Dass einem nichts in den Schoß fällt, ist aber wohl von der Gesellschaftsform unabhängig, und dass die Meisten nur ungern für andere Platz machen, sicher auch. Hier und dort muss immer mal ein wenig Druck gemacht werden, und dass dabei auch schrille Töne vorkommen, kann man ertragen. Jedenfalls kann keine Gesellschaft auf die Dauer erlauben, dass Potenziale brachliegen, schon gar nicht, wenn sie in globaler Konkurrenz zu anderen steht. Aber genau das würde sie fördern, wenn sie Reservate schaffen wollte, wo Privilegien - nun nicht mehr der Herkunft, sondern des Geschlechts - verhindern, dass sich im gesellschaftlichen Wettbewerb Qualität behaupten kann, und stattdessen Mittelmaß subventioniert.

    Insofern ist der zeitgenössische Feminismus rein parasitär. Dass seine Sprechröhre ihr unver-steuertes Einkommen mittlerweile als Quotenfrau beim größten Revolverblatt der Republik verdient, sagt alles. 



    Freitag, 16. Januar 2015

    Europäischer Gerichtshof stärkt Rechte der Väter.

    aus Süddeutsche.de, 16. 1. 2015

    Europäischer Gerichtshof stärkt Rechte der Väter
    Die Rechte leiblicher Väter auf gelegentliche Treffen mit ihren Kindern sind in den vergangenen Jahren mehrfach gestärkt worden - zuletzt, als ihnen ein Umgangsrecht eingeräumt wurde. Doch dessen Durchsetzung hängt oft vom guten Willen der Beteiligten oder - wenn es daran fehlt - von der Effektivität der Justiz ab.

    Im Fall zweier heillos zerstrittener Eltern eines inzwischen elfjährigen Jungen hat der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte nun die deutsche Justiz als zu lasch und die Gesetze als lückenhaft gerügt. Wenn eine Mutter Treffen zwischen Vater und Kind unablässig boykottiert, dann müssen die Gerichte saftige Ordnungsgelder verhängen, entschied der Straßburger Gerichtshof. Zudem fehle in Deutschland ein Rechtsmittel, mit dem man sich wirksam gegen überlange Verfahren beim Familiengericht wehren könne.

    Seit der Geburt des Jungen im Dezember ;hatte die Mutter dem Erzeuger jeglichen Kontakt mit ihrem Sohn verweigert. Seither kämpft sich der Mann durch die Instanzen - eine zähe Angelegenheit: Schon in einem früheren Urteil hatte das Menschenrechtsgericht gerügt, sein Verfahren bei der Frankfurter Justiz habe zu lange gedauert. Im Mai 2010 hat er schließlich das vorläufige Recht auf gelegentliche Treffen erstritten, doch immer wieder gelang es der Mutter, insgesamt sechs Termine abzuwenden - wofür sie schließlich mit einem Ordnungsgeld von Euro belegt wurde.

    Aus Sicht des Gerichtshofs ist das zu wenig, um die Mutter zum Nachgeben zu zwingen - theoretisch könnten bis zu25 000 Euro für die Missachtung richterlicher Anordnungen verhängt werden. Das dürfte Auswirkungen auch für andere Gerichte haben, erwartet Rechtsanwalt Georg Rixe, der das Urteil erstritten hat: Niedrige Ordnungsgelder zu verhängen entspreche der Praxis der Familiengerichte.

    Das Urteil hat aber auch Konsequenzen für den Gesetzgeber. Der Gerichtshof vermisst im deutschen Recht eine Untätigkeitsbeschwerde, mit der ein Kläger sich an die nächste Instanz wenden kann, wenn ein solches Verfahren zu lange dauert. Denn gerade wenn es um den Umgang mit Kindern gehe, lasse ein zu langer Prozess den Rechtsanspruch zur Illusion werden - weil sich Vater und Kind dann so entfremdet haben, dass Kontakte dem Kindeswohl schaden können.

    Das deutsche Gesetz gegen überlange Verfahren von 2011 sieht lediglich nachträgliche Entschädigungen vor. Auf die Einführung einer Untätigkeitsbeschwerde habe der Gesetzgeber bewusst verzichtet, sagt Rixe. Dies müsse er nun nachholen.